Wald-Stammtisch SDW-GG - Einblick in die Vereinsarbeit

Text: A.Kamenicky

 

Erstmals nach Lockerung der Maßnahmen zur Bekämpfung der Afrikanischen-Schweine-Pest (ASP) im Landkreis Groß-Gerau konnte der mittlerweile etablierte Wald-Stammtisch der SDW-GG am 28.05.2025 im SDW-Vereinsheim Rudolphsruh stattfinden. Rund 20 Besucherinnen und Besucher, darunter auch Vertreter der örtlichen politischen Parteien und der Presse, waren der Einladung zum Waldstammtisch gefolgt.


Während bei den zurückliegenden Wald-Stammtischen über aktuelle und allgemeine Themen rund um den Wald diskutiert werden konnte, gab es bei diesem Waldstammtisch ein vorgegebenes Thema: Einblick in die Vereinsarbeit.

Hierbei standen jedoch nicht die Aktivitäten wie z.B. Waldpädagogik an Kitas und Schulen oder die Kinder- und Jugendgruppe „Waldfüchse“ sondern die Aktivitäten, von denen die Bevölkerung nichts mitbekommt, im Vordergrund.
Hierzu zählt die Mitarbeit von Mitgliedern der SDW-GG im Naturschutzbeirat der Kreisstadt Groß-Gerau (Naturschutzbeirat = beratendes Gremium der Unteren Naturschutzbehörde, UNB) sowie der Möglichkeit zur naturschutzfachlichen Stellungnahme von Bauvorhaben im Kreis Groß-Gerau.

 

Am Beispiel von zwei Bauvorhaben, welche die Stadt Mörfelden-Walldorf direkt betreffen (Aldi-Markt, Langener-Strasse 100 in Mörfelden und ICE Neubau-strecke Frankfurt-Mannheim) gab Christian Kehrenberg (1. Vorsitzende der SDW-GG) mit einer Präsentation Einblicke in die zum Teil sehr umfangreichen Dokumente der Bauvorhaben und wie diese aus Sicht der SDW-GG bewertet wurden. Die Besucherinnen und Besucher wurden hierbei aktiv in die Diskussion mit eingebunden.

 

Mit dem Einblick in die für die Bevölkerung nicht sichtbare, ehrenamtliche Vereinsarbeit hofft die SDW-GG den Besucherinnen und Besuchern vermittelt zu haben, wie wichtig ihre Arbeit gerade in der heutigen Zeit ist,
denn: Flächenverbrauch ohne adäquaten Ausgleich darf es nicht geben !

 

Quelle: Freitagsanzeiger Mörfelden-Walldorf vom 06.06.2025